Crashkurs SAGE im SoSe 2009
     
      | Termin: | Mittwoch 22. April 13:15 - 14:45 Uhr | 
|---|
      | Raum: | EN-B 222 (CIP-Pool am ENC) | 
|---|
      | Kursleiter: | Lars Fischer | 
|---|
      | EMail: |  | 
|---|
    
     
    
    1.) Aktuelles
    
      Ich habe das Arbeitsblatt, das wir während des Crashkurses
      besprochen haben, auf dem Siegener SAGE-Server veröffentlicht.
      Ihr müßt auf Ansicht, Zeichenkodierung, Unicode (UTF-8) klicken,
      damit die Umlaute vernünftig dargestellt werden. Als Alternative
      zu dem Arbeitsblatt gibt es den kompletten Text inkl. Beispielcodes als PDF. Damit
      funktioniert der Ausdruck besser.
    
    
    2.) Termin
    
      Der Crashkurs fand einmalig am 22. April von 13:15-14:45 im
      CIP-Pool statt. Es wurden die Grundlagen im Umgang mit dem
      Computer-Algebra-System SAGE vermittelt, die für die Übungen zur
      Zahlentheorie Vorlesung benötigt werden.
    
    
      Nähere Informationen findet Ihr auf
      
      dem Ankündigungsposter.
    
    Nach dem Crashkurs findet regelmäßig mittwochs ein
    SAGE-Tutorium statt. Darin werden wir vertiefend auf SAGE,
    Computer-Algebra und Zahlentheorie eingehen.
    
    
    
    
    
    3.1.)  Ergänzungen zu Python und SAGE
    
      Die Programmiersprache von SAGE ist Python, deswegen sind auch die
      Links zu Python nützlich:
    
    
      - Die
	
	  Homepage von SAGE. Dort findet Ihr
	unter
	
	  Help and Support einige Dinge. Unter anderem ein Tutorial und
	verschiedene Videos. Im unteren Bereich gibt es einige
	Einstiegs-Links zu Python.
- A Byte of Python
	  (deutsche Übersetzung)
 Aus der Inhaltsbeschreibung: 
	  „A Byte of Python“ ist ein Buch über das Programmieren in der
	  Sprache Python. Es dient als Unterrichtskurs oder Einführung
	  in die Programmiersprache und richtet sich vor allem an
	  Anfänger. Wenn Sie von Computern wenig Ahnung haben und nur
	  wissen, wie man Textdateien abspeichern kann, dann ist dieses
	  Buch für Sie geeignet.
-  Das Python
	  Buch (Galileo Computing / <openbook> / Python
	  ).
	
 Aus der Inhaltsbeschreibung:
	
	  Dieses Buch bietet sowohl eine umfassende Einführung in die
	  Sprache Python (aktuell zur Version 2.5) als auch viele
	  weiterführende Kapitel zu fortgeschrittenen Themen wie
	  GUI-Entwicklung, Web-Programmierung mit Django oder
	  Netzwerkkommunikation. Nach der Lektüre sind Sie in der
	  Lage, Python professionell einzusetzen. Die Einführung
	  erfolgt systematisch vom ersten einfachen Programm bis hin
	  zu komplexen objektorientierten Programmen. Das Buch ist
	  konsequent praxisorientiert und zum Lernen und Nachschlagen
	  hervorragend geeignet.
- 
	  Non-Programmer's Tutorial for Python, eine englische Einführung in
	  die Programmierung mit Python, für Leser, die bisher keine
	  Programmiererfahrung haben.
      
3.2.)  Software
    
      - 
	SAGE,
	ein Computer-Algebra System. Auf der Homepage gibt es das
	Computer-Algebra System und die Dokumentation.
      
- 
	
	  Sage-Server des Fachbereiches
        Ihr könnt dort einen Account anlegen und
	dann mit SAGE arbeiten. So braucht Ihr SAGE nicht auf Eurem
	Computer zu installieren.
 (Unter Umständen müßt Ihr in Eurem Web-Browser
        zuerst das Zertifikat akzeptieren.)
      
      Letzte Änderung: 03.08.2009
© Lars Fischer
 
        
           
 
        
          